An dieser Stelle bieten wir Ihnen Hilfestellung und Lösungsansätze für häufig auftretende Probleme beim Reiben.
Bohrung zu groß:
- Werkzeug-Durchmesser ist zu groß
- Schnittwerte zu hoch ( Vc + f ) – Zu den Schnittdaten
- Schlechter Rundlauf
- Vorbohrung zu klein – Zu den Bohrung-Untermaßen
- Anschnitt zu kurz oder uneinheitlich
- Mittenversatz Bohrung / Reibahle
- Ölanteil der Emulsion zu hoch
- Aufbauschneidenbildung

Bohrung zu klein:
- Reibahle ist stumpf
- Schnittwerte zu gering ( Vc + f ) – Link zu den Schnittdaten
- Werkstück federt zurück
- Vorbohrung zu groß – Zu den Bohrung-Untermaßen
- Anschnitt zu kurz oder uneinheitlich
- dünnwandiges Bauteil
- Anschnitt zu lang

Bohrung versetzt:
- Schlechter Rundlauf
- ungenaue Vorbohrung
- Rundlauf des Anstellwinkels stimmt nicht

Bohrung konvex oder oval:
- Bauteil lose

Bohrung konisch:
- Schlechter Rundlauf
- Anschnitt fehlerhaft
- Mittenversatz Bohrung / Reibahle
- ungenaue Vorbohrung

Oberfläche schlecht:
- Aufbauschneidenbildung
- Probleme bei der Spanabfuhr
- Vorbohrung zu klein – Zu den Bohrung-Untermaßen
- Reibahle beschädigt oder verschlissen
- zu breite Rundschlifffase
- Ölanteil der Emulsion zu niedrig

Reibahle bricht:
- zu geringer Hinterschliff
- Vorbohrung zu klein – Zu den Bohrung-Untermaßen
- Vorschub zu hoch
- Hoher Verschleiß am Anschnitt
- Probleme bei der Spanabfuhr
- zu breite Rundschlifffase
